AKTUELL:
CHEAPART
#CHEAPART85TIF
Thessaloniki International Fair
September 11. – 19.2021
Series Alpha and Omega, ICW, 2021

The series Alpha and Omega by Isabel Czerwenka-Wenkstetten ICW develops from the former work.
In this works now, developed in the last two years, she deals with the topics of life, thriving in specific frameworks- and death. Death from which rises and is intrinsically connected.. life and fresh striving.
Like in former works, a strong aspect of ICWs works is the getting in touch, perhaps the confrontation or alignment with oneself and the surrounding world, appearances, always changing, that are physically reflected in the symbolic signs of the mirror designs.
Letzte Ausstellung:
Performance: Isabel Czerwenka-Wenkstetten/ICW
Fotografie: Christian Rupp
im Rahmen der Ausstellung "La Promenade"
23. – 27. Juni 2021
im WSB - Studiogalerie WUK
Laufendes Projekt:
"foreign affairs-arts alliances AUSTRIA – INDIA"
Ein Projekt von Isabel Czerwenka-Wenkstetten/ICW
Präsentation:
am 27.10.2020, Beginn: 19 Uhr
Ort: WUK, Hof vor WSBStudio
Währinger Straße 59, 1090 Wien
Eröffnungsworte: Botschafter Jaideep Mazumdar, Indische Botschaft in Wien
Im Lauf des Projektes war ICW (Austria) in Kontakt mit indischen Künstlerinnen, die in Indien leben und arbeiten: Vibha Galhotra, Shilpa Gupta, Mithu Sen
Laufendes Projekt:
"growing" - Ein Ausstellungs-Projekt von Isabel Czerwenka-Wenkstetten und Ulrich Gottlieb
Das Ausstellungs-Projekt „growing“ ist ein work in progress rund um die Themen Wachstum und Gedeihen.
Eine Beleuchtung von Wachstumsprozessen auf verschiedensten Ebenen und in verschiedensten Bereichen um einen Erfahrungsraum zu schaffen, der die Entfaltung und Entwicklung des Wachstumsphänomens aus den verschiedensten Blickwinkeln wie z.B. Bildende Kunst, Fotografie, Installationen, Performances zeigt.
Das Publikum ist eingeladen sich mit Wachstumsprozessen auseinanderzusetzen, als Beobachter und als Akteur.
Austellungsdaten:
„growing!“ #2: 10.12.2019 – 23.12.2020, AKH Contemporary, Wien
Laufendes Projekt:
"hooked and looped" - Performance von ICW
Sich bewegend durch den Raum, zwischen den BesucherInnen hindurch, die Künstlerin selbst als Betrachterin. ICW sucht nach Prestigeobjekten und/oder symbolischen Objekte, die von ZuseherInnen getragen werden. Diese werden von ICW eingesammelt und mittels Klettverschlüssen an ihren engen hautfarbenen Anzug angebracht. Beladen mit immer mehr dieser Objekten werden ihre Bewegungen zunehmend behindert und langsamer. Schließlich beginnt die Künstlerin die Sammel-Objekte Stück für Stück geordnet abzulegen. Der Weg zurück zum Mensch-Sein, in seiner Natur. Frei von den angek(l)etteten Objekten. Letztlich auch von dem hautfarbenen KünstlerIn-/Show-Anzug.
Performance-Daten:
Laufendes Projekt:
foreign affairs-arts alliances - ein interkulturelles Kunst-Kooperations-Projekt von ICW
Fremdsein – Bekannt werden. in diesem Spannungsfeld bewegt sich das Konzept von Isabel Czerwenka-Wenkstetten (ICW) „foreign affairs-arts alliances“. Ein prozessuales Gemeinschafts-Kunst-Projekt mit Experimentiercharakter, bei dem sich zwei oder mehrere KünstlerInnen mit ganz unterschiedlichen Backgrounds begegnen und miteinander an gemeinsamer Kunst arbeiten. Durch das Zusammenarbeiten in einem transparenten Annäherungs-Prozess mit den Mitteln der künstlerischen Arbeit werden Schritte zur Erschütterung von gegenseitigen Vorurteilen unternommen. Die Annäherung der KünstlerInnen aneinander kann prototypisch für Wege der Annäherung gelesen werden.
Projektdaten:
2013, foreign affairs-arts alliances Austria-Fiji (Kollaboration mit Tessa Miller)
2009, foreign affairs-arts alliances Austria-United States of America: Steps to Hope
(Kollaboration mit Leslie Fry)
2008, foreign affairs-arts alliances Austria-Thailand (Kollaboration mit Morakot Ketklao)
Laufendes Projekt:
Golden Reframing - Kunstwerke mit Spiegelsplittern, Baugitter, Silikon und 24 Karat Gold.
Die Größe der Werke variiert zwischen 2-Hand-Größe und Menschen-Größe. Innen- und Außen.
mit Dank für die Kooperation an:

SPECIAL WORKS FOR SPECIAL PEOPLE
Auftragsarbeiten
Die speziellen Leute in dieser Serie sind immer die AuftraggeberInnen. Und das für die AuftraggeberInnen erarbeitete Werk ist speziell für die innere und äußere Raum-Situation dieser konzipiert und durchgeführt. Es besteht aus drei Arbeiten. Die digitale Fotocollage mit Akryl und Öl, eine Fotografie der Raumsituation ohne Collagen-Werk und eine Fotografie der Raumsituation mit dem Collagen-Werk.
hier im Bild:
Con_text, ICW, 2006
einer von 3 Drucken. Auf Leinwand, digitale Fotocollage von privaten und öffentlich verfügbaren Fotografien,
20 x 30 cm
Mehr zu dem Projekt ist vorhanden >>>
Sind Sie interessiert an einer Arbeit für Sie? Ich freue mich sehr auf Kontaktaufnahme